Grand Resort Bad Ragaz mit Gewinn
Das zweite Coronapandemiejahr konnte die Grand Resort Bad Ragaz Gruppe trotz schwierigen Rahmenbedingungen mit einem Umsatzwachstum und der Rückkehr in die Gewinnzone abschliessen. In der Unternehmensführung kommt es zu einem Wechsel.
Wie bereits im Vorjahr habe auch 2021 ganz im Zeichen der Coronapandemie gestanden, heisst es in einer Mitteilung des Grand Resort Bad Ragaz. «Das vergangene Jahr war ein wahres Wechselbad der Gefühle, geprägt von Hochs und Tiefs», wird CEO Patrick Vogler in der Mitteilung zitiert. Man sich stets neuen Rahmenbedingungen stellen müssen und habe auf diese optimal reagieren können.
So mussten Anfang 2021 die Tamina Therme für fünfeinhalb und das Casino für viereinhalb Monate schliessen und die Restaurants durften nur noch von Hotelgästen besucht werden. Trotzdem konnte das Haus den Umsatz um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern und verzeichnet mit knapp 91 000 Logiernächsten ein Top-Ergebnis im Fünfjahresvergleich.
Massgeblich zu diesem Erfolg beigetragen habe einerseits die Positionierung des Resorts als Kulinarikdestination und andererseits das vielfältige Familienangebot, das in den letzten Jahren laufend ausgebaut worden war. Das zog vor allem viele Schweizer Gäste an, wie es in der Mitteilung weiter heisst. «Der Zuspruch der Schweizer Gäste war unglaublich und hat uns bereits im zweiten Coronajahr getragen und gefreut», sagt Marco R. Zanolari, General Manager Grand Hotels.
Äusserst positiv sei auch die Auslastung der Clinic Bad Ragaz gewesen. Die Rehabilitation im 5-Sterne-Umfeld erfreue sich stabiler Nachfrage und sei zusammen mit der Präventionsmedizin das Alleinstellungsmerkmal des Resorts. Umsatzeinbussen seien aber in der Tamina Therme und beim Casino wegen der behördlich verordneten Schliessungen zu verzeichnen gewesen. Bei beiden Bereichen resultiert ein Minus der Besucherzahlen von jeweils 34 Prozent.
Wechsel in Geschäftsleitung und Verwaltungsrat

Das neue Führungsduo des Grand Resort Bad Ragaz: der designierte Verwaltungsratspräsident Klaus Tschütscher und Marco R. Zanolari, der den Vorsitz der Geschäftsleitung von Patrick Vogler übernimmt. (Bild zVg)
Das laufende Jahr ist von einem Generationenwechsel in Geschäftsleitung und Verwaltungsrat geprägt. Per 1. Juli gibt CEO Patrick Vogler die operative Führung des Resorts ab, bleibt aber weiterhin Verwaltungsrat der Grand Resort Bad Ragaz AG und VR-Präsident der Casino Bad Ragaz AG. Den Vorsitz der Geschäftsleitung übernehmen der bisherige General Manager Grand Hotels, Marco R. Zanolari gemeinsam mit dem neuen Verwaltungsratspräsidenten Klaus Tschütscher als Executive Chairman. Vogler werde der neuen Geschäftsführung noch bis Ende des Jahres beratend zur Seite stehen.
In der obersten Führung des Unternehmens steht mit der kommenden Generalversammlung am 10. Mai ein lange geplanter Wechsel an. Nach 17 Jahren scheidet der aktuelle Verwaltungsratspräsident Wolfgang Werlé aus dem Gremium aus. Seine Nachfolge übernimmt der frühere liechtensteinische Regierungschef Klaus Tschütscher, der seit 2014 im Verwaltungsrat Einsitz nimmt.