GKB übernimmt Mehrheit bei der BZ Bank
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) erwirbt eine 70-Prozent-Beteiligung an Martin Ebners BZ Bank. Die Beteiligung eröffne der GKB zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten und sei die konsequente Fortsetzung ihrer Beteiligungsstrategie.
Mit der Beteiligung an der BZ Bank erweitere die GKB ihre Anlageexpertise mit der Anlageklasse Private Equity, schreibt das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung von Montagmorgen. Damit könnten neue Ertragsquellen in einem zukunftsträchtigen Markt des Anlagegeschäfts generiert werden. Während Graubünden der Heimmarkt für die GKB bleibe, werde die Ertrags- und Risikodiversifikation der GKB weiter gestärkt.
Mit der jüngsten Beteiligung steigert die GKB die im Konzern betreuten Kundenvermögen auf über 50 Milliarden Franken. Finanziert wird die Transaktion aus Eigenmitteln und erfolgt, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung, per 1. Juli dieses Jahres.
«Mit unserer Beteiligungsstrategie stützen wir unsere Ertragslage seit Jahren systematisch breiter ab und stärken unsere Positionierung im Anlagegeschäft. Dies sichert künftige Ausschüttungen an unsere Eigentümer und trägt zur Unterstützung des Kantons Graubünden bei. Unsere neue Partnerschaft mit der BZ Bank und ihren Kunden unterstreicht die einzigartige Attraktivität der GKB», wird Bankpräsident Peter Fanconi in der Mitteilung zitiert. Und GKB-CEO Daniel Fust ergänzt: «Wir freuen uns, dass die Eigentümer Martin und Rosmarie Ebner für die BZ Bank mit ihrer grossen und anerkannten Anlagekompetenz die GKB als künftige Partnerin ausgewählt haben. Die Expertise der BZ Bank ergänzt unser bestehendes Anlage-Know-how ideal und eröffnet weitere Wachstumschancen. Zusammen mit dem Management der BZ Bank wollen wir die Geschäftsaktivitäten weiter entwickeln und das bestehende Angebot im Anlagegeschäft auch für Kundinnen und Kunden der GKB erweitern.»
Spezialist für Aktienanlagen
Martin Ebner zeigt sich in der Mitteilung überzeugt, dass die GKB die ideale Partnerin für die weitere erfolgreiche Entwicklung der BZ Bank sei. Die Bank werde ihre erfolgreiche Strategie weiter unabhängig verfolgen.
Die 1985 gegründete BZ Bank berät professionelle, private und institutionelle Kundinnen und Kunden bei Aktienanlagen und Beteiligungsnahmen sowohl im Bereich börsengehandelter Titel wie auch bei Private Equity, wie die GKB weiter schreibt. Darüberhinaus ist die BZ Bank im Asset Management, in der Verwaltung von kollektiven Kapitalanlagen und im Corporate Advisory tätig.