Anlageopportunitäten im Jahr 2023
Das Jahr 2022 war weltweit von beispiellosen Turbulenzen an den Finanzmärkten geprägt. Die geopolitischen Spannungen und die daraus resultierende Inflation, Zinswende und Energiekrise bilden eine anspruchsvolle Ausgangslage für das Anlagejahr 2023. Wie sollen sich Anlegerinnen und Anleger angesichts des noch immer unsicheren Marktumfeldes positionieren, und welche Chancen bieten sich? In der aktuellen Ausgabe des Anlagemagazins Horizonte zeigen Daniel Lüchinger, CIO der GKB (rechts), und Dr. Thomas Steinemann, CIO der Privatbank Bellerive, auf, wo sie die Anlageopportunitäten 2023 sehen und wie Investorinnen und Investoren diese für sich nutzen können.
Vier Anlageopportunitäten im Fokus
- Schweizer Obligationenmarkt – wie Phönix aus der Asche
Der Schweizer Obligationenmarkt hat einen jahrzehntelangen Bullenmarkt hinter sich. Der Grund für diesen beispiellosen Aufwärtstrend ist schnell gefunden: sinkende Zinsen seit Anfang der 1980er-Jahre. Dies machte Schweizer-Franken-Obligationen zuletzt wenig attraktiv. Nun sind sie zurück im Rampenlicht.
- Wandelanleihen – das Beste aus zwei Welten
Wandelanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die während eines bestimmten Zeitraums in Aktien des emittierenden Unternehmens umgewandelt werden können. Sie haben eine bestimmte Laufzeit, zahlen einen festen Zins und partizipieren gleichzeitig an steigenden Aktienkursen. Wandelanleihen vereinen also die Vorteile von Aktien und Obligationen.
- Megatrends als Chance
Die aus Megatrends abgeleiteten Anlagelösungen konnten sich der Bewertungskorrektur nicht entziehen. Die disruptiven Treiber und das strukturelle Wachstum von Megatrends sind aber mehr denn je intakt. Das bietet Chancen für Anlegerinnen und Anleger.
- Qualität und Momentum
Bei Aktien zahlt sich der Fokus auf Qualität langfristig aus. Kurz- bis mittelfristig helfen Momentum-Indikatoren, die Qualitätsaktien mit der besten Performance zu finden. Die Kombination der Faktoren Qualität und Momentum bleibt auch im Jahr 2023 attraktiv.
Klimawandel bietet Anlagechancen
Nachhaltig zu handeln heisst, nicht auf Kosten künftiger Generationen zu leben. Unternehmen, welche ihre Geschäftsaktivitäten entlang diesem Prinzip ausrichten, haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Konkurrenten. Denn Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, sind zukunftsfähiger und krisenresistenter als solche, die kurzfristig denken.
Diese und weitere Themen finden sich in der aktuellen Ausgabe des Anlagemagazins «Horizonte».

Video Investment Outlook 2023
Die GKB Anlageexperten Daniel Lüchinger, Benno Demont und Nino Gritti werfen im GKB Investment Outlook Video einen Blick auf die Anlageopportunitäten im Jahr 2023.